Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Rotierende Plattformtechnologie: Das System verwendet einen zentralen rotierenden Hub, der einzelne Plattformen bewegt. Diese Plattformen drehen sich horizontal und vertikal, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen.
Platzoptimierung: Durch die Beseitigung herkömmlicher Gänge und Rampen maximiert das Rotationsparksystem die vertikale und horizontale Nutzung des Platzes und ermöglicht es mehr Fahrzeuge, in kleinere Bereiche zu passen.
Vollständige Automatisierung: Dieses System ist vollständig automatisiert, wodurch die Bedarf an manueller Eingriffe reduziert und schnellere Parkplätze und Abrufen ermöglicht.
Fahrzeugsicherheit: Automatisierte Bewegungen stellen sicher, dass Fahrzeuge sicher geparkt werden, ohne dass das Risiko von Misshandlungen oder Unfällen besteht.
Automatisierte Parkplätze und Abruf: Fahrzeuge werden automatisch von den rotierenden Plattformen in verfügbare Räume verschoben, wodurch die Zeit minimiert wird, die auf der Suche nach einem Platz aufgewendet und das Abruf beschleunigt wird.
Minimale menschliche Intervention: Mit voller Automatisierung verringert das System den Bedarf an Betreibern und verbessert die Zuverlässigkeit und Effizienz.
Echtzeitüberwachung: Das System kann remote überwacht werden, sodass Garagenbetreiber die Verfügbarkeit von Parkplätzen und die Systemleistung verfolgen können.
Parken mit hoher Dichte: Das System kann eine größere Anzahl von Fahrzeugen in einem kompakten Raum aufnehmen, was es für städtische Standorte, an denen der Platz begrenzt ist, hochwirksam ist.
Effiziente Raumnutzung: Die rotierende Plattform beseitigt den Bedarf an breiten Gängen und ermöglicht eine höhere Fahrzeugdichte im selben Raum.
Zeiteffizienz: Das vollständig automatisierte System verkürzt die Zeit für das Parken und Abrufen und verbessert die Benutzererfahrung.
Kosteneffektiv: Durch die Reduzierung des Bedarfs der Betreiber und der Optimierung des Raums senkt das System die Betriebskosten und erhöht das Umsatzpotential.
Umweltfreundlich: Das System reduziert den Energieverbrauch, indem die Notwendigkeit zusätzlicher Infrastruktur wie Belüftung und Beleuchtung minimiert wird.
Verbesserte Sicherheit: Die automatisierte Fahrzeuglagerung verringert das Risiko von Diebstahl, Unfällen oder Schäden und bietet eine sicherere Umgebung für Fahrzeuge und Benutzer.
Rotierende Plattformtechnologie: Das System verwendet einen zentralen rotierenden Hub, der einzelne Plattformen bewegt. Diese Plattformen drehen sich horizontal und vertikal, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen.
Platzoptimierung: Durch die Beseitigung herkömmlicher Gänge und Rampen maximiert das Rotationsparksystem die vertikale und horizontale Nutzung des Platzes und ermöglicht es mehr Fahrzeuge, in kleinere Bereiche zu passen.
Vollständige Automatisierung: Dieses System ist vollständig automatisiert, wodurch die Bedarf an manueller Eingriffe reduziert und schnellere Parkplätze und Abrufen ermöglicht.
Fahrzeugsicherheit: Automatisierte Bewegungen stellen sicher, dass Fahrzeuge sicher geparkt werden, ohne dass das Risiko von Misshandlungen oder Unfällen besteht.
Automatisierte Parkplätze und Abruf: Fahrzeuge werden automatisch von den rotierenden Plattformen in verfügbare Räume verschoben, wodurch die Zeit minimiert wird, die auf der Suche nach einem Platz aufgewendet und das Abruf beschleunigt wird.
Minimale menschliche Intervention: Mit voller Automatisierung verringert das System den Bedarf an Betreibern und verbessert die Zuverlässigkeit und Effizienz.
Echtzeitüberwachung: Das System kann remote überwacht werden, sodass Garagenbetreiber die Verfügbarkeit von Parkplätzen und die Systemleistung verfolgen können.
Parken mit hoher Dichte: Das System kann eine größere Anzahl von Fahrzeugen in einem kompakten Raum aufnehmen, was es für städtische Standorte, an denen der Platz begrenzt ist, hochwirksam ist.
Effiziente Raumnutzung: Die rotierende Plattform beseitigt den Bedarf an breiten Gängen und ermöglicht eine höhere Fahrzeugdichte im selben Raum.
Zeiteffizienz: Das vollständig automatisierte System verkürzt die Zeit für das Parken und Abrufen und verbessert die Benutzererfahrung.
Kosteneffektiv: Durch die Reduzierung des Bedarfs der Betreiber und der Optimierung des Raums senkt das System die Betriebskosten und erhöht das Umsatzpotential.
Umweltfreundlich: Das System reduziert den Energieverbrauch, indem die Notwendigkeit zusätzlicher Infrastruktur wie Belüftung und Beleuchtung minimiert wird.
Verbesserte Sicherheit: Die automatisierte Fahrzeuglagerung verringert das Risiko von Diebstahl, Unfällen oder Schäden und bietet eine sicherere Umgebung für Fahrzeuge und Benutzer.